Abschlussveranstaltung zum Heimatwettbewerb 2024
„Es ging um Hund, Katze, Maus und um interessante Stationen, die Sie allein, zu zweit oder mit der Familien besuchen konnten. Wir haben Ihnen die Möglichkeit, unter Einhaltung des Tierschutzes, geboten, Tiere hautnah zu erleben oder aus der Ferne zu beobachten. Wir haben Ihnen heimische, aber auch exotische Tierarten in Parks, Gärten und auf Höfen gezeigt, die Sie zum Teil sicher nicht erwartet hätten,“ sagte ADAC OWL Touristikreferentin Kerstin Hempelmann in ihrem Rückblick auf den 63. ADAC OWL Heimatwettbewerb.
In seiner Begrüßungsrede bedankte sich Frank Wiegmann, Vorsitzender des ADAC Ostwestfalen-Lippe e.V., bei allen Teilnehmenden für die rege Partizipation und freute sich darüber, dass es den Machern des Heimatwettbewerbs in diesem Jahr erneut gelungen ist, die Region Ostwestfalen-Lippe aus einer neuen, spannenden Perspektive zu präsentieren. Auch Detlev Hanemann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rietberg betonte die Wichtigkeit des Heimatwettbewerbs und lobte die Kreativität des Touristikteams des ADAC Ostwestfalen-Lippes.
Jeder Teilnehmende am 63. ADAC Heimatwettbewerb erhielt am Sonntag, 01.12., die begehrte Sammlerplakette. Neben den Plaketten wurden im Rahmen der Veranstaltung auch die Touristik-Abzeichen verliehen. Musikalisch wurde die Advents-Kaffeetafel stimmungsvoll und kurzweilig von Vivien Pigulla (Gesang) und Pawel Matysik (Klavier) untermalt.